KI und die Google-Suchmaschine

Wie implementiert Google die KI in Ihrer Suchmaschine?

Mit der Implementierung von KI (Künstliche Intelligenz) hat sich die Google-Suchmaschine und somit die Suchergebnisse etwas verändert. Seit kurzem werden in der Schweiz bei den Suchergebnisseiten (SERPs) als erstes die von der KI generierten Zusammenfassung vor den bezahlten Google-Ads-Anzeigen und den organischen Suchresultaten ausgestrahlt. Gibt man einen Suchbegriff in den Google-Such-Schlitz ein, sieht man als erstes einen Beitrag mit dem Vermerkt «Übersicht mit KI»:

ki-google-suchmaschine

Diese KI generierten Überblicke, auch «AI Overviews» genannt, sind gebündelte Informationen aus unterschiedlichen und vertrauenswürdigen Quellen aus dem World Wide Web. Google-Suchende erhalten bei der Suchanfrage sofort eine präzise Antwort, ohne auf eine Webseite zu klicken.

Wie funktioniert die Google Search Generative Experience (SGE)?

Die neue SGE-Funktion basiert auf dem fortschrittlichen Sprachmodell Gemini, und ist speziell für die Websuche von Google entwickelt. Das KI-Model Gemini kann Texte, Sprache, Videos und Bilder verstehen und verarbeiten und zugleich auf Ranking-Algorithmen von Google zugreifen. Diese Funktion nutzt generative KI, um Google-Suchenden ein verbessertes Sucherlebnis zu bieten aus einer Zusammenfassung der Suchergebnissen.

Auflauf des Prozesses:

  1. Die Suchanfrage wird durch die KI analysiert, um die Bedürfnisse und den Kontext zu verstehen.
  2. Aus unterschiedlichen und vertrauenswürdigen Quellen werden relevante Informationen extrahiert.
  3. In der «Übersicht mit KI» werden diese Informationen zusammengefasst und mit Links zu den ursprünglichen Quellen präsentiert.
  4. Unterhalb der Zusammenfassung werden weiterführende Antworten präsentiert, um das Thema weiter zu vertiefen und Folgefragen können gestellt werden.

Wie können sich die KI-Suchresultate auf Ihre Webpräsenz auswirken?

Es wird eine zusätzliche Sichtbarkeit erzeugt, wenn Ihre Webseite mit den KI-Antworten verlinkt wird. Ihre Dienstleistungen oder Produkte können von der KI als besonders relevant und vertrauenswürdig hervorgehoben werden. Die Webpräsenz erhält also die Position 1 in der Google-Suche. Die Google-KI-Suchergebnisse sorgen damit für etwas Schwung im Online-Marketing, insbesondere im Bereich SEO – Suchmaschinenoptimierung.

Wie funktionieren die Google-KI-Suchergebnisse?

Die «Übersicht mit KI» kombiniert das klassische Suchverfahren kombiniert mit generativer künstlicher Intelligenz. Im Hintergrund wird die Suchanfrage analysiert und nach passenden Informationen aus den unzähligen Google-Web-Daten zusammengefasst und präsentiert. Der Google-Such-Algorithmus bezieht sich hier auf die E-E-A-T-Signale:

  1. Experience
  2. Expertise
  3. Authoritativeness
  4. Trust

Werden diese E-E-A-T-Signale auf Ihrer Webseite gut umgesetzt, steigen die Chancen, dass die KI-Suchergebnisse mit Ihrer Webpräsenz verlinkt und somit als Quelle präsentiert wird.

Wie kann die Webseite in die KI-Suche integriert werden?

  1. Die bewährten SEO-Strategien bleiben grundsätzlich bestehen. Die Google-Suchmaschine legt grossen Wert auf die E-E-A-T-Praktiken und bei Einhaltung dieser Signale werden die Chancen erhöht, von der KI als Quelle in den «AI Overviews» eingeblendet und verlinkt zu werden.
  2. Ein weiterer Punkt ist die Verwendung von strukturierten Daten. Schema.org-Markup helfen Suchmaschinen, den Inhalt der Webseite besser zu verstehen. Klar formatierte Informationen werden von den KI-Tools bevorzugt, da diese besser gelesen und verarbeiten werden.
  3. Ein sauberes technisches SEO ist eine weitere Grundlage für die Berücksichtigung der künstlichen Intelligenz in den KI-Suchergebnissen zu erscheinen. Optimierte Core Web Vitals wie Ladegeschwindigkeiten einer Webpräsenz, Barrierefreiheit, Best Practices und SEO (On-Page-Massnahmen) gehören dazu. Stellen Sie sicher, dass die Robots.txt-Datei für den Googlebot zugänglich ist und somit die Webseite gecrawlt und indexiert werden kann.