Google Ads und Microsoft
Google Ads und Microsoft News 2025
Ein Grossteil der aktuellen SEA-News befasst sich mit den neuen Features sowie den verschärften Richtlinien. Im Promotion Mode zaubert Google gerade ein Budget-Tool aus dem Hut, das perfekt auf Angebotsaktionen zugeschnitten ist. Die EU bringt frischen Wind in die politische Werbelandschaft: Neue Regeln für Transparenz und Targeting treffen Google und Microsoft Ads gleichermassen.
Parallel dazu trudeln frische Updates für die Kampagnenfilter und die Targeting-Sprach- und Location-Assets in Google Maps ein – und als ob das nicht genug wäre, werfen wir auch einen ersten Blick auf brandneue Microsoft-Betas!
Markierung von Werbung mit politischen Inhalten von Google Ads und Microsoft
Die Europäische Union erlässt neue Vorschriften zur Gewährleistung von Transparenz und zur Regulierung des Targetings politischer Werbung. Ziel ist es, den Nutzern die Identifikation politischer Anzeigen zu erleichtern und zugleich die zugrundeliegende Botschaft verständlich zu machen. Es geht darum herauszufinden, ob es personalisierte Anzeigen sind. So können die Nutzer leichter gute Entscheidungen treffen. Das ist aus der Informationsmitteilung des Europäischen Rates zu entnehmen.
Künftig werden Anzeigen mit politischen Inhalten in der EU nicht mehr (oder markiert?) ausgespielt. Bei Google Ads sind die Änderungen bereits jetzt sichtbar. Kampagnenmanager stehen bei Google vor der Wahl: Ja oder Nein – eine Entscheidung, die alles verändern kann! Die Auswirkungen der Auswahl «JA» auf die Anzeigen werden voraussichtlich erst im bevorstehenden Wahlkampfzeitraum ersichtlich werden.
Neue Checkboxen für Kampagnenfilter – Google Ads
Google zaubert eine kleine, aber richtig praktische Neuerung ins Kampagnenmanagement! Zukünftig wird es möglich sein, mehrere Kampagnen gleichzeitig auszuwählen und diese mithilfe neuer Checkboxen zu filtern, die den Nutzern in der Kampagnenübersicht zur Verfügung stehen. Dank des neuen Features können Sie jetzt ganz gezielt mehrere Kampagnen markieren und exklusiv nur deren Daten anschauen – so behalten Sie den vollen Überblick! Dies spart nicht nur Zeit beim Reporting, sondern macht auch Vergleiche merklich einfacher.
User können Standort Assets über Google Maps auswählen
Werbetreibenden wird künftig die Möglichkeit eingeräumt, bis zu zehn Geschäftsstandorte, welche auf Google Maps als Standorterweiterung gekennzeichnet sind, unmittelbar auszuwählen. Diese Option stellt eine verlässliche Alternative zur Standortauswahl über das Google-Business-Profil dar. Man findet diese Funktion so: »Wenn diese auch für uns ausgerollt wird«, steht sie in der gemeinsam genutzten Bibliothek genau über dem Standortmanager.
Ganz entscheidend ist, dass die Standorte, die man auswählt, wirklich dem Werbetreibenden gehören – sonst könnte es passieren, dass sie abgelehnt werden. Ebenso ist sicherzustellen, dass die Standorte beziehungsweise Unternehmen in Google Maps auffindbar sind. Möglicherweise werden wir diese Option nur selten in Anspruch nehmen, doch es ist vorteilhaft, sie zur Verfügung zu haben.
Änderungen im Jahr 2025 bei Google
Im Juni dieses Jahres hat das Core Update klar gemacht: Google setzt jetzt noch mehr auf Qualität, Nutzerfreundlichkeit und Glaubwürdigkeit – und das mit voller Kraft! Für Onlinehändler bedeutet dies, dass der gegenwärtige Zeitpunkt ideal ist, um Inhalte zu optimieren, technische Herausforderungen zu bewältigen und strategische SEO-Potenziale zu erschliessen.
Die Bewertung des Geschäftsjahres 2025 von Google:
Im vergangenen Jahr hat die Marktkapitalisierung um beeindruckende 43.66% zugelegt – ein echter Höhenflug!
Comments are closed.